Bei der Vollenthärtung werden die Härtebildner entfernt, welche zur Steinbildung führen können. Das sind im wesentlichen Calcium und Magnesium. Die anderen Salze bleiben zur Stabilisierung im Wasser und haben anlagentechnisch keine Bedeutung. Bei der Vollentsalzung hingegen werden alle Salze (Mischbett-Ionentauscher) aus dem Wasser entfernt, das Wasser wird zu einer ungesättigten Lösung und dadurch sehr instabil. Anhand der Leitfähigkeit lässt sich die Fahrweise des Heizungswassers unterscheiden.
> FAQs > Was ist der Unterschied zwischen Vollenthärtung und Vollentsalzung?